Samstag, 7. März 2009

Den Frühling wahrgenommen

Grummel-grummel... Dieses Blogthema inspiriert mich grad überhaupt nicht... Was habe ich denn diese Woche bewusst wahrgenommen? Eigentlich nur die Bachelorarbeit. Jeden Morgen beim Aufstehen der Gedanke "Shit, noch einen Tag weniger bis zur Abgabe!".

Gab es sonst noch was? Es kann doch nicht sein, dass die Schule (v.a. DIESE Schule) dermassen die eigenen Gedanken beherrscht. Ah doch, jetzt kommt mir was in den Sinn: Ich habe wahrgenommen, dass der Frühling in den Startlöchern steht. Doch, eigentlich habe ich die Frühlingsvorboten sogar sehr stark wahrgenommen.

Da wären zum einen mal die Vögel, die einen morgens mit ihrem schönen Gezwitscher beim Aufstehen begleiten. Mich freut das immer enorm, wenn ich plötzlich merke, dass "alle Vögel sind scho-ho-n da, alle Vögel, a-a-lle". Dann kann es draussen noch so viel Schnee haben. Wenn man die Vögel hört, weiss man, dass der Frühling nicht mehr fern ist, sondern, dass er eigentlich schon begonnen hat.

Ich habe noch andere Zeichen des Frühlings wahrgenommen, z.B. die Knospen, die bereits an vielen Pflanzen zu sehen sind. Und dann noch etwas, was für Aug und Gemüt eine wahre Wohltat ist. Nämlich gibt es in Rorschach einen Garten, in welchem bereits eine ganze Wiese voller Blumen spriesst. Diese Wiese liegt auf dem Weg an den Hauptbahnhof. Der Garten gehört zu einem dieser wundervollen grossen Häuser, welche an der langen Gerade zwischen Hauptbahnhof und Stella Maris liegen. Wer also das nächste Mal diese Strecke entlang läuft, ein Blick auf diese Wiese lohnt sich.

3 Kommentare:

  1. Lieber Carlo
    Mich freut es auch, dass der Frühling langsam im Einmarsch ist. Diese Jahreszeit gefällt mir besonders, da es mir jedes Jahr so vorkommt, als würde unsere Erde aus einem langen Schlaf erwachen. Die Vögel zwitschern, die Bäume beginnen zu blühen und auf den Wiesen und Feldern wachsen die Blumen. Mit grosser Freunde habe ich gestern wahrgenommen, dass in unserem Garten bereits die ersten Schneeglöggli spriessen:-).

    Liebe Grüsse Bernadette

    AntwortenLöschen
  2. Alles Schokolade!

    Als zusätzlicher Vorbote des Frühlings gehört meiner Ansicht, auch das Osterfest. In allen Läden sind die Osterhasen wieder zu sehen. Die ganze Schweiz haben sie, mit ihrer Anwesenheit, in Beschlag genommen. Sie machen Herr und Frau Schweizer, wie jedes Jahr zu den grössten Schokoladenesser der Welt. Die beachtliche Menge von über 10 Kg Schokolade pro Kopf frisst jeder Schweizer und jede Schweizerin in sich hinein. Wir dürfen stolz sein !?!

    Gruss Georg

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Kalle, Karl der Grosse, Carlos Valderama Europas

    Ich kann deine Gedanken gut nachvollziehen. Es regt mich auch ein bisschen auf, dass unsere Gedanken so offenliegen und alle sie lesen können an der PH. Vorallem fallen einem ja viele Dinge auf, die sehr persönlicher Natur sind, wenn man sein Umfeld ganz bewusst wahrnehmen möchte. Die möchte man nicht jedem zugänglich machen und dann schreibt man halt irgendwas dahergesagtes. Es ist aber auch mir aufgefallen, dass die Vöglein ganz schön pfeifen am morgen und der Frühling vor der Tür steht. Das tut schon gut.
    Ja die Bachelorarbeit liegt mir auch im Nacken. Die braucht viel Nerven und Energie. Ich hoffe, du kannst den Frühlingsanfang trotzdem ein Bisschen geniessen. Wenn nicht, dann hör dir mal auf Youtube das Lied Moses von Slick Rick an. Der Mann, der gerade den Vortrag im BSK über Appenzellische Schulentwicklung macht, hat zwar grad gesagt, dass HipHoppende Primarlehrer etwas schlechtes seien und es das nicht geben sollte... Na ja, ihr wisst ja, wie auch immer....

    Machs guet liebe Carlo

    Love, Yves


    Yves Thoma, LG06C, 10.3.2009

    AntwortenLöschen