Biotreibstoff heizt Klima weiter an (www.tagesanzeiger.ch, 15.2.09)
Eigentlich ist es ja eine gute und sinnvolle Idee, Antriebsstoffe aus erneuerbarer Energie zu gewinnen. Die ganze Sache hat jedoch nicht nur Vorteile. Damit genug Rohstoffe zur Verfügung stehen, müssen grosse Anbauflächen gewonnen werden. Für die Schaffung neuer Anbauflächen wird meist tropischer Regenwald abgebrannt und dabei klimaschädliches Kohlendioxid freigesetzt. Die Klimabilanz solcher Brennstoffe ist erst in 40-100 Jahren ausgeglichen. "Die Abholzung von Wäldern ist meiner Ansicht nach bereits bis zu zwei Drittel durch die starke Nachfrage nach Biotreibstoffen bedingt", sagte eine Forscherin vom Woods Institute for the Environment in Stanford.
Auch Brennstoffe, die aus anderen Rohstoffen wie Mais hergestellt werden, sind auf den zweiten Blick gesehen nicht sehr nachhaltig. Durch die grosse Nachfrage steigt der Preis für diesen Rohstoff und die Entwicklungsländer haben dadurch einmal mehr wieder das Nachsehen. Ärmere Länder können sich dieses Grundnahrungsmittel nicht mehr leisten.
Labor für ökologische Motoren eröffnet (Tagesschau vom 23.2.2009)
Die Eidgenössische Materialprüfungsanstalt (EMPA) hat ein eigenes Labor zur Entwicklung von neuen Automoteren eröffnet. Damit spielt die Schweiz eine grosse Rolle in der Entwicklung von kleineren und sparsameren Motoren. Motoren mit bis zu 40% weniger CO2-Ausstoss und Wasserstoffmotoren werden entwickelt, mit dem Ziel, sie in einigen Jahren serienmässig in die Autos einzubauen.
Ich denke, die Autoindustrie sollte nun endlich festgestellt haben, dass "klimafreundlichere" Motoren auch ein gutes Geschäft sein können. Meiner Ansicht nach werden Autokonzerne, welche in diese Forschung investieren, in Zukunft bessere Geschäfte machen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Ich finde deinen Blog Eintrag interessant. Erneuerbare Energie klingt in der heutigen Zeit immer gut. Doch wenn man sich etwas intensiver mit den einzelnen Themen auseinandersetzt merkt man, dass es zum Teil zu einem hohen Preis gefördert wird.
AntwortenLöschenVor allem das zweite Beispiel ist erschreckend. Es scheint als hätte ein klimafreundlicher Umgang in unserer Gesellschaft höhere Priorität als die Bekämpfung des Welthungers. Wir vergessen dabei oft, dass wir uns mit Themen wie Klimawandel nur auseinandersetzen, wenn wichtigere Bedürfnisse wie Obdach und genügend Essen erfüllt sind.
So dann mach ich mal einen zufälligen, obligatorischen sinnlosen oder sinnvollen Kommentar zu deinem Eintrag...
AntwortenLöschenInteressant find ich die Motorenentwicklung bei der Empa. Find ich eine gute Sache, aber ich denke mal, so lange mit Treibstoff viel Geld gemacht werden kann, wird die Weiterentwicklung bzw. der Einsatz solcher Motoren gezielt verzögert.