Montag, 11. Mai 2009

Diskussion über Bring- und Holaktion (11.5.09)

Auswahl der mitgebrachten Gegenstände
· Wichtiges wollten wir nicht mitnehmen, Unwichtiges wurde zum Teil schon weggeworfen
· Gegenstände, die doppelt vorhanden waren
· Ramsch durfte es nicht sein --> erschwerte die Auswahl
· Grösse des Gegenstandes spielte eine Rolle
· Alle Gegenstände wurden leichten Herzens mitgebracht --> zum Teil sogar froh, dass sie nun weg sind (schlechte Erinnerungen)

Tauschhandel
· Am Anfang etwas gehemmt --> nicht als gierig erscheinen
· Nicht als Schmarotzer angeschaut werden
· Respekt vor den mitgebrachten Gegenständen
· Hat der Gegenstand ungefähr den gleichen „Wert“ wie ein Gegenstand, den ich selber mitgebracht habe?
· Zuschauer/innen wirkten z.T hemmend --> alle schauen zu, was denken die, wenn ich diesen oder jenen Gegenstand nehme?
· Allgemeine Zurückhaltung --> typisch für Schweiz?
· Gegenstände, die noch zurückblieben --> ist uns egal, dass sie noch am Boden lagen à weil wir uns zuhause schon „getrennt“ haben
· Alle haben mehr mitgebracht als genommen --> mehrheitlich Gegenstände von Frauen (Schmuck, Kleider, Esoterisches, Parfüm…), in unserer Bloggruppe sind nur Jungs

Umsetzung in der Schule
· Klare Regeln im Voraus bestimmen: z.B Anzahl, Grösse, Wert etc. eingrenzen, --> bereits bei der Mitnahme
· Bei der Auswahl beim Tausch: Jedes Kind einfach einmal 1 Gegenstand
· Stresssituation für Kind bei Suche nach Gegenstand: Kind möchte nicht ausgelacht werden, das wäre schlimm, da es ein persönlicher Gegenstand ist
· Nicht nur Materielles tauschen --> Idee: Hilfestellungen oder Gutscheine verschenken (z.B Znüni mitbringen, Rucksack nach Hause tragen…)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen